Square

Konzept
Stadtteilarbeit in Hamm

Handlungsfelder, Methoden, Steuerung

Seit dem Startpunkt der Stadtteilarbeit im Hammer Norden in den 1990er Jahren ist die sozialräumliche Arbeit und Orientierung kontinuierlich ausgebaut worden. Zunächst im Hammer Westen und anschließend in den Sozialräumen Uentrop, Pelkum und Herringen, wo die Jugendzentren zu Jugend- und Stadtteilzentren erweitert wurden.

Im Jahr 2016 wurden im Rahmen des Landesprojektes „NRW hält zusammen“ einige Grundlagen für die Stadtteilarbeit und die Stadtteilzentren in Hamm entwickelt, verschriftlicht und in allen Sozialräumen der Stadt Hamm etabliert. Damit wurde die kommunale Stadtteilkoordination als zentrales Element der kommunalen Daseinsfürsorge vor Ort in den Fokus gesetzt.

Das 2024 beschlossene Konzept Stadtteilarbeit in Hamm bündelt die Grundlagen der Stadtteilarbeit sowie der verschiedenen Weiterentwicklungen und formuliert sie aus.

Ansprechpartner/in  Claudia Hörnschemeyer Claudia Hörnschemeyer Stadt Hamm Stadtteilkoordinatorin
Leitung Stadtteilzentrum Hamm-Norden
Adresse:
Sorauer Straße 14
59065 Hamm
02381 176740 02381 17106740 hoernschemeyerc@stadt.hamm.de Website

Die Übersetzung öffnet sich auf der Website translate.google.de. Mit Auswahl der Sprache verlassen Sie diese Website und erkennen die Datenschutz-Bestimmungen von Google Translate an.

Akzeptiert